Transformation von Prozessen und Organisation
Was sind die Grundvoraussetzungen für den nachhaltigen Erfolg einer jeden Transformation, einer jeden Neuausrichtung eines Unternehmens?
Es sind das Gestalten und Implementieren der adäquaten Prozesse und der daraus abgeleiteten Organisation. Auch im Zeitalter der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz: Den Menschen kommt die tragende Rolle zu.
Prozesse bedingen Kompetenzen, gebündelt in Rollen, formiert in einer Organisation unter Berücksichtigen der vorhergehenden Dimensionierung, eine Organisation mit befähigten sowie entschlossenen Menschen, die eigenmotiviert und eigenverantwortlich die Prozesse zum Leben erwecken – im Sinne der Kunden, im Sinne des Geschäftsziels.
Auf diesem Weg sind sowohl harte als auch weiche Faktoren die Erfolgskritischen, um das Unternehmen, die Organisation, die Menschen in die neue Welt zu führen.
Mit wenigen Werkzeugen lässt sich dieser Transformationsprozess erfolgreich gestalten, sofern diese „Schlüssel zum Erfolg“ bekannt sind und professionell eingesetzt werden – von Menschen, mit Menschen.
Im Zuge der Digitalisierung hat – gerade im hoch-produktiv produzierenden Gewerbe – das Lean Management weiterhin seine zentrale Bedeutung. Es beeinflusst maßgeblich die Prozessgestaltung und daraus abgeleitet die Form der Organisation, sei es die Ablauforganisation, sei es die Aufbauorganisation, sei es das Verständnis des Miteinanders.
Hierbei ist zum einen das Wissen um die technologischen, digitalen, innovativen Möglichkeiten essentiell, zum anderen authentisches und achtsames Leadership – in dem Sinne „Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt“ (Mahatma Gandhi).
Für eine Transformation gibt es keine Blaupause. Jede, aber auch jede Transformation ist individuell. Sie bedarf individueller, passgenauer Lösungen, nicht zuletzt auch hinsichtlich ihrer effizienten Projektorganisation.
Sich neu zu definieren ist die Herausforderung ALLER!
.
.
In meiner mehr als 30-jährigen beruflichen Tätigkeit habe ich in diesem Sinne mehrere unterschiedlichste Transformationen verantwortlich mitgestaltet dürfen, sei es als Teammitglied, Berater, Projektleiter, Interim Manager, Linienverantwortlicher, als Geschäftsführer. Mir ist diese Individualität einer jeden Transformation sehr bewusst, mit den Chancen und Risiken, den Höhen und Tiefen, der Motivation und Resignation.
Die nachhaltig erfolgreiche Umsetzung bedarf des achtsamen, authentischen, verbindlichen Handelns!
.
.
Erstbewertung der Relevanz einer prozessorientierten Organisationentwicklung
Mittels eines Kurz-Screenings kann bei erfolgskritischen Transformations-Projekten gleich zu Beginn eine Erstbewertung der Relevanz einer prozessorientierten Organisationsentwicklung zielführend sein.
Wie?
Hier Antworten im Rahmen der Kennenlernangebote…